Kirchenbeitragsstelle

Kontaktdaten der Beitragsstelle:
Tel.: +43 4246 2340
[email protected]

Sprechstunden:
Montags 10.30 - 12.30
Dienstags 17.00 - 20.00

Kirchenbeitragsstelle

Was ist der Kirchenbeitrag


Die Pfarrgemeinden dürfen ihrerseits zur Deckung ihres finanziellen Aufwandes im Rahmen der Kirchenbeitragseinhebung Zuschläge (die sogenannte Gemeindeumlage) einheben. Die Regelung über die Kirchenbeitragseinhebung und die Verwendung der Kirchenbeiträge erfolgt im Rahmen der kirchlichen Gesetzgebung (Kirchenbeitrags- und Finanzausgleichsordnung).

Berechnung des Kirchenbeitrags

 1 % der Bemessungsgrundlage abzüglich aller zustehenden Absetzbeträge ergeben den Kirchenbeitrag.
Absetzbeträge sind: 

  • Allgemeiner Absatzbetrag € 44,-
  • einen Alleinverdienerabsatzbetrag € 15,- 
  • einen Kinderabsetzbetrag je Kind € 22,-. 

Zusätzlich kann ein Absetzbetrag für außerordentliche finanzielle Belastungen gewährt werden. 
Ihr Kirchenbeitrag kann bis zu einer Höhe von € 400 von der Einkommenssteuer abgesetzt werden. 

Was geschieht mit dem Kirchenbeitrag:

Die Evang. Kirche finanziert österreichweit:

  • Ausbildungsstätten und Bildungseinrichtungen für die Aus- und Weiterbildung kirchlicher MitarbeiterInnen
  • Erwachsenenbildungseinrichtungen wie beispielsweise die Evangelische Akademien
  • Die Öffentlichkeitsarbeit
  • Die Frauen- und Jugendarbeit
  • Die Unterstützung für den Religionsunterricht
  • Die Initiativen rund um die Ökumene
  • Die Weltmission sowie Entwicklungszusammenarbeit
  • Die Hochschulseelsorge
  • Das Amt für Evangelisation und Gemeindeaufbau
  • Zahlreiche Initiativen von Gemeinden und Diözesen
  • Gehälter der Pfarrerinnen und Pfarrer sowie jene der weltlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Die Superintendenz finanziert in Kärnten: 


  • Diakonische Projekte der Superintendenz
  • Beiträge zur Ausbildung Ehrenamtlicher
  • Erwachsenenbildungseinrichtungen
  • Die regionale Öffentlichkeitsarbeit
  • Auch hier: die Frauen- und Jugendarbeit
  • Gibt ebenso Unterstützung für den Religionsunterricht
  • Gehälter der MitarbeiterInnen der Superintendenz

Unsere Pfarrgemeinde Feld am See finanziert:  

  • Diakonische Projekte innerhalb der Pfarrgemeinde 
  • Beiträge zur Ausbildung Ehrenamtlicher 
  • Die gesamte Gemeindearbeit (Familien, Jugend, Kinder, Frauen ...) 
  • Und ebenso auf Gemeindeebene: Unterstützung für den Religionsunterricht 
  • Sachaufwände ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 
  • Pflege und Erhaltung von Gebäuden (Kirche, Gemeindezentrum) 
  • Gehälter der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pfarrgemeinde 

Hier können Sie Ihren Kirchenbeitrag anonym berechnen: